Hallo liebe Naturfreunde,
auch wir vom Weingut Jürgen Emrich setzen uns für mehr biologische Vielfalt und natürliche Rückzugsräume und Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln ,Schmetterlinge, Insekten, Vögel und Niederwild ein.
Bereits 2019 haben wir in neue Technik investiert, um in unseren Weinbergen Blühflächen zu schaffen.
In ca. einem Drittel der Weinberge wurden mittels neuester Saattechnik in jeder zweiten Gasse blüh- und artenreiche Weinbergesbegrünungen eingesät.
Nun möchten wir diese Flächen deutlich erweitern und eines unserer Felder aus der landwirtschaftlichen Produktion nehmen, um weiteren natürlichen Lebensraum und damit auch Nahrungsquellen für allerlei Insekten und Getier in unserer durch Weinbau und Landwirtschaft geprägten Kulturlandschaft zu schaffen. Hierzu bieten wir ab dem Frühjahr 2021 erstmals Blühpatenschaften an. Dafür werden wir auf einer 2 ha großen Fläche eine einjährige Blühfläche anlegen und diese mit einer speziellen Bienen- und Insektenfreundlichen Regio-Pflanzenmischung einsäen. Die Blühpflanzen bleiben bis zum nächsten Frühjahr stehen, damit die Insekten und anderen Arten nicht nur während der Vegetationszeit reichlich Nahrung haben, sondern auch in der kalten Jahreszeit einen attraktiven Rückzugsraum finden.
Hierfür suchen wir Sie - werden Sie Blühpate.
Möchten Sie dieses Projekt unterstützen, dann legen wir für Sie eine Blühfläche an.
Wir starten mit den
Patenschaften 2023 ,
und möchten gemeinsam mit Ihnen weitere Blühflächen schaffen.
Interesse? - dann nutzen Sie das Kontaktformular
2022 haben wir zum Projektstart zusammen mit 32 Blühpaten eine Fläche von 27.150 m²
mit artenreicher Blühmischung
geschaffen.
Diese Flächen möchten wir dieses Jahr erneut an Paten vergeben und einsäen.
**gemeinsam für unsere Natur**
Unser Beitrag:
- Wir stellen die Fläche zur Verfügung
- Wir säen die Blühmischung und kümmern uns um die Pflege der Fläche
- Die Blühfläche wird an den angrenzenden Wegen mit Schildern als solche gekennzeichnet, und auf Wunsch werden die Namen des Paten aufgedruckt.
- Der Ort der Blühbrache auf Google Maps/ Earth markiert
- Auf Wunsch werden die Namen der Blühpaten auf unserer Webseite, Facebook und Instagram veröffentlicht
- Fotos/ Videos der Blühfläche werden auf unserer Webseite, Facebook und Instagram veröffentlicht
- Die Fläche liegt an einem betonierten Rad- und Wanderweg ist daher einfach zugänglich. Sie können dort bei jeder Witterung vorbeischauen.
Jetzt Blühpate 2023 werden
Ihre Nachricht an uns
Hier Finden Sie unsere Blühflächen
In Blau eingezeichnet sehen Sie die Fußwege ausgehend von unserem Weingut.